Material
Lieblicher Damenring in Rotgold 18K (750) und Silber besetzt mit einer echten Perle (Bouton), 6.3-6.5 mm, feine Farbe, schöner Lüster, sowie einem schönen Altschliff-Diamanten, ca. 6.15 mm, ca. 0.85 ct., J, relativ rein ca. vsi, in den Schultern je 4 kleine Diamanten ca. 1.8 mm, total ca. 1.05 ct., handgefertigt
Stempel
Verantwortlichkeitsmarke C.H.
Grösse und Gewicht
Gewicht 3.7 g, Ringgrösse 56
Zustand
Sehr gut
Besonderes
Lieferung mit Lohri-Zertifikat
GGTL Report Nr. 21-B-6043
Referenz-Nummer
FAR216
Jugendstil
(1880–1910)
Das Verewigen vom Werden und Vergehen
Der Jugendstil wollte auf das Bedürfnis des Menschen nach Schönheit und Geborgenheit in Zeit einer seelenlosen Mechanisierung eingehen. Diese Epoche umfasst eine relativ kurze Zeitspanne, prägte jedoch die Welt des Schmuckes dauerhaft. Zarte Farben und fliessende, organische Formen wie Blüten, Blätter, Insekten und Käfer zeichnen die Jugendstil-Schmuckstücke aus. Auch das Werden und Vergehen (Keimen, Blühen, Verwelken) sowie die Spuk- und Sagenwelt wird festgehalten. So empfindet der Betrachter dieser Schmuckstücke oft eine Wehmut über die Vergänglichkeit nach.